Reiseroute der UNESCO-Stätten

Von 1981 bis 2012 hat die Unesco, die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, bis zu 9 Orte in Marokko als Welterbestätten eingetragen.
Ausgehend von der Medina von Fez, der ersten, die diese Anerkennung erhielt, einem echten Juwel mit monumentalen Gebäuden, einem außergewöhnlichen und gut erhaltenen Beispiel einer alten Hauptstadt der Almoraviden und Almohaden im Maghreb-Kontext, können Sie die Ruinen sehen der römischen Stadt Volubilis, gegründet im 3. Jahrhundert v. C. und Meknes, umgeben von hohen Mauern mit großen Türen, wo der islamische Stil und der europäische Stil des 17. Jahrhunderts wunderschön und harmonisch nebeneinander bestehen.
Sie erreicht dann den nördlichsten Teil Marokkos nach Tetouan, wo die Medina ein außergewöhnliches Beispiel einer befestigten Küstenstadt ist, mit einer dahinter liegenden Berglandschaft, in der Sie die bemerkenswerten Einflüsse der andalusischen Zivilisation bewundern können.
Fahren Sie weiter nach Süden nach Rabat, der Hauptstadt, in der sich die arabisch-muslimische Vergangenheit und die westliche Moderne treffen und perfekt vermischen.
Steigen Sie in El-Jadida aus, um die portugiesische Festung Mazagan, die heute zur Stadt gehört, und weiter südlich an der Atlantikküste in Essaouira zu bewundern. Lassen Sie sich von seiner fantastischen Festungsstadt verzaubern, die nach den Prinzipien der europäischen Militärarchitektur des 18. Jahrhunderts im nordafrikanischen Kontext erbaut wurde.
Von Essaouira aus sind Sie in wenigen Stunden in Marrakesch, dessen Medina sich über 700 Hektar erstreckt und eine beeindruckende Anzahl architektonischer und künstlerischer Meisterwerke wie die Wälle und monumentalen Tore, die Koutoubia-Moschee, die Saadier-Gräber. , die Kasbah, die Ruinen von Palazzo Badia, Palazzo Bahia, seine Häuser, Souks und Fondouks.
Wandern Sie am Fuße der Südhänge des Hohen Atlas zum Ksar von Ait-Ben-Haddou, wo hohe Mauern Lehmhäuser und Ecktürme der präsaharischen Architektur umschließen.